in Verbindung mit
Prof. Dr. Dr. h. c. Thomas Buergenthal, GWU, Washington, DC; vorm. Richter am IGH; vordem Präsident des IAGMR, San José
Dr. h.c. Tim Eicke, Richter am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte, Straßburg
Prof. Dr. Dr. h. c. Jochen Abr. Frowein, vorm. Vize-Präsident der Europ. Komm. f. Menschenrechte, vorm. Direktor am MPI, Heidelberg
Prof. Dr. Dr. Christoph Grabenwarter, Präsident des Verfassungsgerichtshofes, Wien; Professor an der Wirtschaftsuniversität Wien
Prof. Dr. Constance Grewe, Professorin em. an der Université de Strasbourg; Richterin am Verfassungsgerichtshof von BiH, Sarajevo
Univ.-Prof. Dr. Gerhart Holzinger, vorm. Präsident des Verfassungsgerichtshofes, Wien
Prof. Dr. Christine Langenfeld, Richterin des Bundesverfassungsgerichts, Karlsruhe; Professorin an der Universität Göttingen
The Right Hon. Lord Mance, vorm. Vize-Präsident des Supreme Court of the United Kingdom, London
Prof. Dr. Jörg Paul Müller, Ordinarius em. für öffentliches Recht an der Universität Bern
Prof. Dr. Dr. h. c. Gil Carlos Rodríguez Iglesias, vorm. Präsident des Gerichtshofs der Europäischen Gemeinschaften, Luxemburg
Prof. Dr. László Sólyom, vorm. Präsident der Republik Ungarn; vordem Präsident des Verfassungsgerichtshofs, Budapest
Prof. Dr. Dr. h. c. Christian Tomuschat, Professor em. für öffentl. Recht, insb. Völker- und Europarecht, Humboldt-Universität zu Berlin
Herausgegeben von Dr. h. c. Norbert Paul Engel Schriftleitung Rechtsanwältin Dr. h. c. Erika Engel
EuGRZ | 29. Dezember 2020 | 47. Jg. Heft 22-23 |
ISSN 0341/9800 |
Seiten 665-724
|
1. Aufsätze | ||
Rainer Hofmann, Frankfurt am Main Schwedens Oberster Gerichtshof fällt Grundsatzentscheidung zu Landrechten der Sami / Anmerkungen zum Urteil im Fall Girjas Sameby mot Staten Lamiss Khakzadeh, Innsbruck Die Rolle der Verfassungsgerichte bei der Öffnung der Ehe für gleichgeschlechtliche Paare / Rechtsvergleichende Betrachtungen aus Anlass eines Urteils des Staatsgerichtshofs des Fürstentums Liechtenstein |
665 670 |
|
2. Entscheidungen | ||
EGMR – 06.10.20 – | Sicherheitshaft nach Freispruch in erster Instanz (Art. 231 schw. StPO) / hier: Anordnung der Sicherheitshaft ohne Erwägung von Ersatzmaßnahmen verletzt Art. 5 Abs. 1 EMRK / I.S. gegen Schweiz | 676 |
EuGH – 06.10.20 – | Vorratsspeicherung von Verkehrs- und Standortdaten aus elektronischer Kommunikation, Echtzeit-Zugang zu den Daten / Schutz der nationalen Sicherheit und Bekämpfung des Terrorismus sowie (schwerer) Kriminalität / Abgestufte Kriterien für Zulässigkeit und Kontrolle durch ein Gericht oder eine unabhängige Verwaltungsstelle / Bedingungen für Verwertbarkeit von derartigen Informationen im Strafprozess / Rs. La Quadrature du Net u.a. | 681 |
BGer – 27.07.20 – | Nichtzulassung eines Wörterbuchs für italienischsprachige Tessinerin in einer studienentscheidenden Prüfung an der ETH Zürich beanstandet....................Steinmann | 710 |
StGH Vaduz – 03.09.19 – |
Ausschluss gleichgeschlechtlicher Paare von der Ehe verstößt weder gegen die liechtensteinische Landesverfassung noch gegen die EMRK........................Khakzadeh | 715 |
BVerfG – 02.11.20 – | Grob menschenverachtende Beleidigung mit Affenlauten („Ugah, Ugah“) eines dunkelhäutigen Betriebsratskollegen / Fristlose Kündigung des Beleidigers | 719 |
BVerfG – 16.10.20 – | Heftige Wortwahl gegenüber einem Bundespolizisten / Strafgerichtliche Verurteilung wegen Beleidigung verfassungswidrig | 721 |
3. Dokumentation | ||
EuRat/EGMR – 20.11.20 – |
Corona-Blockade der Richterwahlen zum EGMR durch die Parlamentarische Versammlung scheint durch Einsatz elektronischer Abstimmungs- und Wahlverfahren sowie Briefwahl per Kurierdienst bei „außergewöhnlichen Umständen“ überwunden | 723 |
4. Laufende Verfahren | ||
EuGH – 03.12.20 – | Ungarns Nichtigkeitsklage gegen die Entschließung des Europäischen Parlaments (EP) mit der Aufforderung an den Rat, ein Verfahren nach Art. 7 Abs. 1 EUV gegen Ungarn einzuleiten, sei als unbegründet abzuweisen / Stimmenthaltung ohne Zählwert / Schlussanträge GA Bobek in Rs. C-650/18 | 724 |